- Messierkatalog
- Mes|si|er|ka|ta|log auch: Mes|si|er-Ka|ta|log 〈[mɛsje:-] m.; Gen.: -(e)s; Pl.: unz.; Abk.: M〉 Sternkatalog [Etym.: nach dem frz. Astronomen Charles Messier, 1730-1817]
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Messierkatalog — M51 – die Whirlpool Galaxie Der Messier Katalog ist eine Auflistung von 110 astronomischen Objekten, hauptsächlich Galaxien, Sternhaufen und Nebel. Die Objekte des Katalogs wurden zwischen 1764 und 1782 von dem französischen Astronomen Charles… … Deutsch Wikipedia
Messierkatalog — Mes|sier|ka|ta|log auch: Mes|sier Ka|ta|log 〈[mɛsje: ] m.; (e)s; unz.; Astron.; Abk.: M〉 Sternkatalog [nach dem frz. Astronomen Charles Messier, 1730 1817] … Universal-Lexikon
Canes Venatici — Daten des Sternbildes Jagdhunde Deutscher Name Jagdhunde Lateinischer Name Canes Venatici Lateinischer Genitiv Canum Venaticorum Lateinische Abkürzung CVn Lage auf Himmelsäquator … Deutsch Wikipedia
Messierobjekt — M51 – die Whirlpool Galaxie Der Messier Katalog ist eine Auflistung von 110 astronomischen Objekten, hauptsächlich Galaxien, Sternhaufen und Nebel. Die Objekte des Katalogs wurden zwischen 1764 und 1782 von dem französischen Astronomen Charles… … Deutsch Wikipedia
Aqr — Daten des Sternbildes Wassermann Deutscher Name Wassermann Lateinischer Name Aquarius Lateinischer Genitiv Aquarii Lateinische Abkürzung Aqr Lage Ekliptik Rektaszension … Deutsch Wikipedia
Messier-Katalog — Der Messier Katalog ist eine Auflistung von 110 astronomischen Objekten, hauptsächlich Galaxien, Sternhaufen und Nebel. Die Objekte des Katalogs wurden zwischen 1764 und 1782 von dem französischen Astronomen Charles Messier zusammengestellt, nach … Deutsch Wikipedia
♒ — Daten des Sternbildes Wassermann Deutscher Name Wassermann Lateinischer Name Aquarius Lateinischer Genitiv Aquarii Lateinische Abkürzung Aqr Lage Ekliptik Rektaszension … Deutsch Wikipedia
Abbe de la Caille — Nicolas Louis de Lacaille (1713–1762) Nicolas Louis de Lacaille (* 15. März 1713 in Rumigny, Département Ardennes; † 21. März 1762 in Paris), auch bekannt als Abbé de La Caille, war ein französischer Astronom und Namensgeber von 15 der 88… … Deutsch Wikipedia
Auriga — Daten des Sternbildes Fuhrmann Deutscher Name Fuhrmann Lateinischer Name Auriga Lateinischer Genitiv Aurigae Lateinische Abkürzung Aur Lage nördlicher Fixsternhimmel Rektaszension … Deutsch Wikipedia
Canis Major — Daten des Sternbildes Großer Hund Deutscher Name Großer Hund Lateinischer Name Canis Major Lateinischer Genitiv Canis Majoris Lateinische Abkürzung CMa Lage Himmelsäquator … Deutsch Wikipedia